Kategorie: Berichte 2019
Themenwoche an der FRS
Vom 11.-15.November fand an der FRS die Themenwoche des Schuljahres 2019/2020 an. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassestufe 8 stand dabei das Thema „BNE“ (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) auf der Agenda. Unter der Leitung von Frau Geiger, Frau Trojosky, Frau Bay und Frau Kölle wurden die Schülerinnen und Schüler
Zusammen mit „Fridays for future“ auf die Straßen!
„Fridays for future“ hat am 20. September die ganze Welt zum Klimastreik aufgerufen. Circa 230 Schüler der Freihof-Realschule haben sich gemeinsam mit ihren Lehrern/innen mit einer Demonstration und einer kleinen Kundgebung vor dem Rathaus daran beteiligt. Sie forderten weniger Plastik und die Reduktion des CO2 –Ausstoßes. Mit dem Slogan „Tick-tack
Umweltmentoren/innen auf ökologischem Stadtrundgang
Am Montag, den 15. Juli 2019 waren 18 Umweltmentoren/innen aus den Klassenstufen 5-7 in ausgewählten Geschäften Kirchheims zu Gast.Wo kann man ökologische und faire Kosmetikartikel, Öle und Waschmittel kaufen? Gibt es Textilien aus Bio-Baumwolle und faire produzierte Kleidung in unserer Stadt? Wir wurden fündig. Frau Katzmeier informierte die Schüler/innen sehr
Ergebnis der Juniorwahl an der FRS
Die Gemüseackerdemie
Mit Handschuhen, Schaufeln und Gießkannen ausgestattet arbeiten 14 Gärtner/innen mit viel Spaß im Schulgarten der Freihof- Realschule. Reihen und Furchen werden gezogen, Pflanzlöcher ausgehoben, Saatrillen angelegt. Eine Gärtnerin und drei junge Helfer leiten die Schulgärtner/innen fachkundig an, ihren Garten nach ökologischen Gesichtspunkten anzulegen. Vertragen sich Zwiebeln und Möhren auf einem
Week for future
Schon um 7.15 Uhr stehen Schüler der Freihof- Realschule mit bunten Luftballons und Plakaten am Schultor. „Rettet die Zukunft! Ein Auto ist schlecht für die Umwelt! Ein Fahrrad erzeugt kein CO2! Bewegung tut gut!“ ist zu lesen. Die Schüler/innen wollen die „Fahrdiensteltern“ mit dieser Aktion motivieren, ihre Kinder mit dem
Frankreichaustausch der Klassen 8 und 9
Vom 28. März bis zum 5. April reisten 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 mit den Lehrern Ackermann und Eisele nach Frankreich. In der Stadt Laval wohnten die Jugendlichen bei Austauschpartnern, die im Frühjahr auch noch eine Woche an die FRS kommen! An zwei Tagen erkundete die Reisegruppe auch
Begrüßung der Austauschschüler aus Ungarn
Vergangenen Morgen konnte unser Schulleiter Herr Großmann die frohgelaunten Austauschschüler aus unserer Partnerstadt Kalocsa sehr herzlich willkommen heißen.Mit einem „Geschicklichkeitsspiel“ wurde die Verständigung zwischen den ungarischen und deutschen Kindern gleich gefördert. Auf die ungarischen Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Begleitlehrerinnen wartet nun eine erlebnisreiche Woche.
Der Förderverein der FRS – Unsere Superhelden!
Themenwoche an der FRS

Vom 11.-15.November fand an der FRS die Themenwoche des Schuljahres 2019/2020 an. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassestufe 8 stand dabei das Thema „BNE“ (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) auf der Agenda. Unter der Leitung von Frau Geiger, Frau Trojosky, Frau Bay und Frau Kölle wurden die Schülerinnen und Schüler
Zusammen mit „Fridays for future“ auf die Straßen!

„Fridays for future“ hat am 20. September die ganze Welt zum Klimastreik aufgerufen. Circa 230 Schüler der Freihof-Realschule haben sich gemeinsam mit ihren Lehrern/innen mit einer Demonstration und einer kleinen Kundgebung vor dem Rathaus daran beteiligt. Sie forderten weniger Plastik und die Reduktion des CO2 –Ausstoßes. Mit dem Slogan „Tick-tack
Umweltmentoren/innen auf ökologischem Stadtrundgang

Am Montag, den 15. Juli 2019 waren 18 Umweltmentoren/innen aus den Klassenstufen 5-7 in ausgewählten Geschäften Kirchheims zu Gast.Wo kann man ökologische und faire Kosmetikartikel, Öle und Waschmittel kaufen? Gibt es Textilien aus Bio-Baumwolle und faire produzierte Kleidung in unserer Stadt? Wir wurden fündig. Frau Katzmeier informierte die Schüler/innen sehr
Ergebnis der Juniorwahl an der FRS
Die Gemüseackerdemie

Mit Handschuhen, Schaufeln und Gießkannen ausgestattet arbeiten 14 Gärtner/innen mit viel Spaß im Schulgarten der Freihof- Realschule. Reihen und Furchen werden gezogen, Pflanzlöcher ausgehoben, Saatrillen angelegt. Eine Gärtnerin und drei junge Helfer leiten die Schulgärtner/innen fachkundig an, ihren Garten nach ökologischen Gesichtspunkten anzulegen. Vertragen sich Zwiebeln und Möhren auf einem
Week for future

Schon um 7.15 Uhr stehen Schüler der Freihof- Realschule mit bunten Luftballons und Plakaten am Schultor. „Rettet die Zukunft! Ein Auto ist schlecht für die Umwelt! Ein Fahrrad erzeugt kein CO2! Bewegung tut gut!“ ist zu lesen. Die Schüler/innen wollen die „Fahrdiensteltern“ mit dieser Aktion motivieren, ihre Kinder mit dem
Frankreichaustausch der Klassen 8 und 9

Vom 28. März bis zum 5. April reisten 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 mit den Lehrern Ackermann und Eisele nach Frankreich. In der Stadt Laval wohnten die Jugendlichen bei Austauschpartnern, die im Frühjahr auch noch eine Woche an die FRS kommen! An zwei Tagen erkundete die Reisegruppe auch
Begrüßung der Austauschschüler aus Ungarn

Vergangenen Morgen konnte unser Schulleiter Herr Großmann die frohgelaunten Austauschschüler aus unserer Partnerstadt Kalocsa sehr herzlich willkommen heißen.Mit einem „Geschicklichkeitsspiel“ wurde die Verständigung zwischen den ungarischen und deutschen Kindern gleich gefördert. Auf die ungarischen Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Begleitlehrerinnen wartet nun eine erlebnisreiche Woche.